Talimo
Wir sind Ihre helfende Hand in herausfordernden Lebenslagen.
Begleitung für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen – mit suchtspezifischem Schwerpunkt.
Individuelle Jugend- und Familienhilfe
in Berlin & Brandenburg
in Berlin & Brandenburg
Talimo begleitet Kinder, Jugendliche und Familien mit einem ganzheitlichen Blick auf das familiäre System.
Wir unterstützen bei Erziehungsproblemen, psychischen Belastungen, Abhängigkeiten oder konfliktreichen Lebenssituationen – direkt vor Ort, eng eingebunden in das soziale Umfeld und mit klarer Kommunikation.
Unser Schwerpunkt liegt auf abhängigkeitsspezifischer Familienhilfe, in enger Kooperation mit Jugendämtern und psychosozialen Fachstellen.
Sie haben sich bereits an das zuständige Jugendamt gewandt? Klicken Sie auf den Button um direkt eine Betreuung durch uns anzufragen.

In Kooperation mit dem Jugendamt
Die Talimo gGmbH versteht sich als ein Dienstleister der bezirklichen Jugendämter des Landes Berlin und Brandenburg. Sie stellt ihr Angebot den einzelnen Jugendämtern zur Verfügung, die diese auf Anfrage abrufen können. Die Hilfen werden nach § 27 des SGB VIII, im Zuge eines Hilfeplanverfahrens, eingesetzt und die Arbeitsaufträge, gemeinsam mit den Adressat*Innen festgelegt. Im Zuge der Qualitätssicherung werden alle Hilfen dokumentiert und den Jugendämtern zur Verfügung gestellt.
Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer
§30 SGB VIII
Der Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer ist ein individuelles, für den Einzelfall entwickeltes, Hilfsangebot. Es schafft eine, dem Bedarf entsprechende, Hilfe, die auch flexibel den Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen der Klienten und der anderen Beteiligten angepasst werden kann.
Sozialpädagogische Familienhilfe
§31 SGB VIII
Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist ein ambulantes familienunterstützendes Angebot. Der Träger unterstützt Familien durch intensive Betreuung und Begleitung in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sowie bei der Lösung von Konflikten und Krisen. Die Hilfe findet vorrangig im Haushalt der Familie statt und in deren Lebensumfeld.
Intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfe
§35 SGB VIII
Diese Hilfe wird als intensive Einzelbetreuung in ambulanter Form geleistet. Kennzeichnend ist das offene, sehr flexible Angebot, das ganz auf den Einzelnen abgestimmt ist, ohne ihm institutionell Vorgaben zu machen. Wesentlich ist die Auseinandersetzung mit den Vorstellungen des jungen Menschen über seine Lebensform.
IseF – Beratung bei Kindeswohlgefährdung
§8a/b SGB VII
Die IseF-Beratung nach §8a/b SGB VIII richtet sich an Fachkräfte, die Unsicherheiten im Umgang mit möglichen Kindeswohlgefährdungen haben. Anonym und vertraulich wird gemeinsam eine qualifizierte Einschätzung erarbeitet, um Klarheit und Sicherheit für das weitere Handeln zum Schutz des Kindes zu gewinnen.
Begleiteter Umgang
§18 Absatz 3 SGB VIII
Beim begleiteten Umgang wird der Kontakt zwischen Kindern und getrennt lebenden Elternteilen in einem geschützten Rahmen ermöglicht. Fachkräfte unterstützen dabei, den Umgang verlässlich und kindgerecht zu gestalten. Ziel ist es, die Beziehung zu sichern und das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen.
KIC – Krisenintervention & Clearing
§ 27 SGB VIII
KIC ist ein zeitlich begrenztes Hilfeangebot, das Familien in akuten Krisen unterstützt. Innerhalb von acht Wochen wird gemeinsam erarbeitet, ob und welche längerfristigen Hilfen notwendig sind. Ziel ist, akute Gefährdungen abzuwenden, Ressourcen zu aktivieren und Orientierung für das weitere Vorgehen zu schaffen.
Wie Talimo Eltern, Jugendlichen & bei Abhängigkeiten helfen kann
Unsere ambulanten Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Eltern und Angehörige – besonders bei psychischen Belastungen oder abhängigkeitsspezifischem Verhalten.
Wir arbeiten ganzheitlich, niedrigschwellig und systemisch.
Familienhilfe & Elterncoaching
Hilfe bei Konflikten, Überforderung, Kommunikation und Erziehungsfragen
Beratung & Begleitung bei Abhängigkeiten
Individuelle Unterstützung durch Fachkräfte mit therapeutischer Erfahrung im Bereich Abhängigkeiten
Jugendhilfe mit Perspektive
Wir fördern Eigenständigkeit, stärken Ressourcen und begleiten beim Erwachsenwerden.
Abhängigkeitsbezogener Schwerpunkt – systemisch gedacht
Talimo verbindet Jugendhilfe mit anhängigkeitsherapeutischer Fachkompetenz.
Wir schauen auf das gesamte Umfeld, nicht nur auf das Verhalten – und begleiten nachhaltige Veränderungsprozesse.

Wo Talimo in Berlin & Brandenburg aktiv ist
Talimo ist aktuell in den grün markierten Berliner Bezirken sowie in den Brandenburger Regionen Oberhavel und Märkisch-Oderland im Einsatz. In Berlin zählen dazu u. a. Pankow/Weißensee, Lichtenberg, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick.
Wir arbeiten eng mit den zuständigen Jugendämtern zusammen und unterstützen flexibel dort, wo Hilfe gebraucht wird – zu Hause, in Schulen oder in unseren Beratungsräumen.

Klicken Sie auf den Button um eine Liste von zuständigen Jugendämtern zu finden. Der erste Schritt besteht darin sich an das Jugendamt zu wenden, damit wir Sie unterstützen können!
Elterngruppe – Unterstützung für Familien
Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt Talimo zur begleiteten Elterngruppe ein. In einem geschützten Rahmen können betroffene Eltern über Herausforderungen im Familienalltag sprechen, gemeinsam Lösungsansätze entwickeln und sich emotional stärken.
Unsere Ziele:
– Erfahrungsaustausch & gegenseitige Unterstützung
– Hilfe bei Alltagsproblemen
– Professionelle Begleitung durch unsere Fachkräfte
– Während der Elterngruppe bieten wir ein pädagogisches Programm für Kinder und Jugendliche, abgestimmt auf deren Bedürfnisse, an
– Die Gruppe endet mit einem gemeinsamen Essen
Ort & Uhrzeit: nach Anmeldung
Anmeldung: ausschließlich für Eltern, die bereits bei Talimo Unterstützung erhalten
Vertraulichkeit: Inhalte der Gruppe bleiben innerhalb der Gruppe

